Schon vor dem abschließenden Heimspiel vom 37. Spieltag in der Regionalliga Bayern gegen den SV Viktoria Aschaffenburg wurde die SpVgg Oberfranken Bayreuth vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) als neuer Meister und Aufsteiger in die 3. Liga geehrt. Das Team von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Timo Rost stand schließlich bereits seit der 0:4-Heimniederlage von Verfolger FC Bayern München II am Freitagabend gegen den SV Wacker Burghausen als Titelträger fest.
„Herzlichen Glückwunsch an die SpVgg Bayreuth mit Trainer Timo Rost, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Gruber und dem Vorstandsvorsitzenden Christian Wedlich zu einer großartigen Rekordsaison“, gratulierte BFV-Präsident Dr. Rainer Koch. „Niemals zuvor seit Gründung der Regionalliga Bayern vor zehn Jahren gab es einen Meister, der mit solch einer Punktzahl ans Ziel seiner Träume gelangt ist – und noch ist die Saison für Bayreuth ja nicht zu Ende. Das alles untermauert, wie verdient und beeindruckend diese Meisterschaft ist. In Bayreuth geht etwas in Erfüllung, was von den Verantwortlichen akribisch geplant und sportlich überragend in die Tat umgesetzt worden ist.“
Trotz der Feierlichkeiten ließ die Mannschaft um Kapitän Benedikt Kirsch auch gegen Viktoria Aschaffenburg nichts anbrennen, fuhr mit dem 2:1 (1:0) vor 2067 Zuschauer*innen den 30. Sieg im 37. Saisonspiel ein und schraubte den Punkterekord auf 93 Zähler. Außerdem knackten die Oberfranken als zweites Team nach dem FC Bayern München II (aktuell 110 Saisontreffer) die Schallmauer von 100 Toren (jetzt 101). Die frühe Führung durch Alexander Nollenberger (5.) glich Niklas Meyer (49.) kurz nach der Pause für die Viktoria aus. Tim Danhof (65.) brachte dann aber den Dreier für den souveränen Ligaprimus unter Dach und Fach.
ELTERSDORF HAT RELEGATIONSTEILNAHME SICHER
„In Bayreuth geht etwas in Erfüllung, was von den Verantwortlichen akribisch geplant und sportlich überragend in die Tat umgesetzt worden ist“
Einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg landete der SC Eltersdorf, der beim SV Heimstetten 2:1 (0:1) die Oberhand behielt und sich mit jetzt 41 Punkten endgültig die Teilnahme an der Relegation sicherte. Dort wird der SCE am 24. und 27. Mai in Hin- und Rückspiel gegen einen Bayernliga-Vizemeister um den Klassenverbleib kämpfen. Sebastiano Nappo (26.) legte zwar für den bereits geretteten SVH das 1:0 vor. In der zweiten Halbzeit wendeten die Eltersdorfer jedoch durch einen Doppelschlag von Manuel Stark (54.) und Robin Renner (58.) noch das Blatt.
Den Klassenverbleib weiterhin in der eigenen Hand behält auch der FC Memmingen, der sich vor eigenem Publikum gegen die U 21 des 1. FC Nürnberg 1:0 (1:0) durchsetzen konnte und mit jetzt 38 Punkten die diesmal spielfreie SpVgg Greuther Fürth II (37) vom zweiten Relegationsplatz verdrängte. Die Entscheidung, welches dieser beiden Teams die beiden bereits feststehenden Absteiger TSV 1860 Rosenheim und SV Schalding-Heining auf dem direkten Weg in die Bayernliga begleiten muss, fällt erst am 38. und letzten Spieltag am Samstag, 21. Mai (ab 14 Uhr). Für die Memminger erzielte Winterzugang Dominik Stroh-Engel (24.) im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Trainer Fabian Adelmann das entscheidende Tor. Betreut wurde die Mannschaft vom Sportlichen Leiter Thomas Reinhardt.